Autoren HubMaximilian Schreiner
Tesla zeigt die zweite Generation des Optimus-Roboters. Das Unternehmen baut neben Autos auch einen menschenähnlichen Roboter, der einmal zahlreiche Aufgaben übernehmen soll. In einem kurzen Video zeigt Tesla den neuen Optimus Gen 2, dessen Design jetzt näher an der ursprünglichen Vision liegt. Der Roboter verfügt jetzt über von Tesla entwickelte Aktoren und Sensoren, schnellere und leistungsfähigere Hände mit taktilen Sensoren, eine 30 Prozent schnellere Laufgeschwindigkeit, geringeres Gesamtgewicht und einem beweglichen Hals.
Wer wissen will, warum Elon Musks Roboter ein großer Wurf werden könnte, kann sich unseren DEEP MINDS Podcast #15 mit dem international renommierten Robotik-Experten Prof. Dr. Jan Peters von der TU Darmstadt anhören.
Die Anzahl der "extrem produktiven" Forscher, die mehr als 60 Veröffentlichungen pro Jahr publizieren, ist im Vergleich zu vor einem Jahrzehnt um das Vierfache gestiegen. Laut einer auf bioRxiv veröffentlichten Studie sind die stärksten Zuwächse in Saudi-Arabien und Thailand zu verzeichnen. Die Studie, durchgeführt von John Ioannidis, Arzt an der Stanford University, und Kollegen, wirft Bedenken hinsichtlich möglicher zweifelhafter Praktiken und Betrug auf. "Der Druck, zu veröffentlichen oder unterzugehen, ist in mehreren wissenschaftlichen Bereichen stärker geworden."
Die Forscher analysierten Artikel, Rezensionen und Konferenzbeiträge, die zwischen 2000 und 2022 in der Scopus-Datenbank indexiert wurden. Die meisten " extrem produktiven " Autoren wurden in der klinischen Medizin gefunden. Das thailändische Forschungsförderungssystem und der Fokus auf Universitätsrankings könnten Faktoren sein, die diesen Trend begünstigen, so die Autoren. Sie gehen davon aus, dass Künstliche Intelligenz diesen Trend unterstützt und verstärken wird.
Der weltweit wertvollste Chiphersteller Nvidia hat sich in diesem Jahr als einer der führenden Investoren in KI-Start-ups etabliert. Laut Dealroom hat Nvidia in 35 Deals im Jahr 2023 investiert, was fast sechsmal mehr ist als im Vorjahr. Damit ist das Unternehmen der aktivste Großinvestor im Bereich Künstliche Intelligenz, berichtet die Financial Times. Die Gesamtinvestitionen von Nvidia belaufen sich auf 872 Millionen US-Dollar, über zehnmal so viel wie im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Alle von Nvidia finanzierten Unternehmen nutzen Technologie des Unternehmens, zum Portfolio gehören Inflection AI, Cohere, Hugging Face und CoreWeave. Die jüngste Investition von Nvidia erfolgte in das Pariser KI-Start-up Mistral.