Anzeige
Skip to content

DALL-E 2 API ab sofort verfügbar, mehr als drei Millionen Nutzer

Image description
OpenAI / DALL-E 2

OpenAI gibt die API zu DALL-E 2 in einer Beta-Version frei. Das dürfte viele neue Anwendungen zur Folge haben.

OpenAI stellt die DALL-E 2 API ab sofort zur Verfügung. Für die Integration reichen wenige Zeilen Code. Entwickelnde können über die API drei Generierungsmethoden ansteuern:

  • Generierung neuer Bilder anhand einer Text-Eingabe
  • Edit eines bestehenden Bildes anhand einer Text-Eingabe
  • Generierung von Varianten eines existierenden Bildes

Die Generierungen sind in Auflösungen von 256x256, 512x512 und 1024x1024 Pixel möglich. Kleinere Bilder können schneller generiert werden. Wie bei der Web-Version hat OpenAI bei der API Filter aktiv, die fragwürdige oder rechtlich bedenkliche Inhalte blockieren.

Die API ist derzeit noch in einer Beta-Version, die maximal zehn generierte Bilder pro Minute und 25 Bilder für fünf Minuten zulässt. Dies soll sicherstellen, dass alle Nutzer "komfortabel Prototypen entwickeln können", schreibt das Unternehmen.

Anzeige
DEC_D_Incontent-1

Wer eine Erhöhung dieses Limits benötigt, kann sich per Chat direkt an OpenAI wenden. Die Kapazität und Generierungsraten sollen in den kommenden Monaten kontinuierlich entlang des Nutzer-Feedbacks erhöht werden. Eine Dokumentation der DALL-E 2 API ist hinter dem Link verfügbar.

Rasantes Wachstum: DALL-E 2 hat drei Millionen Nutzer

Mit der Ankündigung der API gibt OpenAI auch ein Update zum DALL-E-Wachstum: Mehr als drei Millionen Menschen nutzen DALL-E derzeit, pro Tag generieren sie mehr als vier Millionen Bilder. Ende September waren es noch 1,5 Millionen Nutzer:innen und mehr als zwei Millionen Bilder pro Tag.

Wenn die DALL-E 2 API zu ähnlichen Resultaten führt wie jene für GPT-3, dürfte relativ schnell ein neues App-Ökosystem rund um die Bild-KI entstehen, das für weiteres Wachstum sorgt.

Erste App-Beispiele nennt OpenAI bereits: Die Modeplattform Cala verwendet DALL-E 2 für Designvorschläge für Kleidung, das Start-up Mixtiles verkauft gerahmte Bilder, die Nutzer:innen selbst generieren anhand von Fragen zu Kindheitserinnerungen oder Traumreisen. Zudem hat Microsoft DALL-E in die Design-App Designer integriert.

Anzeige
DEC_D_Incontent-2

OpenAI stellt zudem qualitative Verbesserungen in Aussicht: "Im Zuge der Weiterentwicklung unserer Forschung werden wir weiterhin den neuesten Stand der Technik in die API einbringen, einschließlich Fortschritten bei Bildqualität, Latenz, Skalierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit."

KI-News ohne Hype – von Menschen kuratiert

Mit dem THE‑DECODER‑Abo liest du werbefrei und wirst Teil unserer Community: Diskutiere im Kommentarsystem, erhalte unseren wöchentlichen KI‑Newsletter, 6× im Jahr den „KI Radar“‑Frontier‑Newsletter mit den neuesten Entwicklungen aus der Spitze der KI‑Forschung, bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro‑Events und Zugriff auf das komplette Archiv der letzten zehn Jahre.

Quelle: OpenAI

KI-News ohne Hype
Von Menschen kuratiert.

  • Mehr als 20 Prozent Launch-Rabatt.
  • Lesen ohne Ablenkung – keine Google-Werbebanner.
  • Zugang zum Kommentarsystem und Austausch mit der Community.
  • Wöchentlicher KI-Newsletter.
  • 6× jährlich: „KI Radar“ – Deep-Dives zu den wichtigsten KI-Themen.
  • Bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro Online-Events.
  • Zugang zum kompletten Archiv der letzten zehn Jahre.
  • Die neuesten KI‑Infos von The Decoder – klar und auf den Punkt.
The Decoder abonnieren