Google hat ein kalifornisches Bundesgericht aufgefordert, eine geplante Sammelklage abzuweisen, in der behauptet wird, dass die Datenauswahl des Unternehmens für generative KI die Privatsphäre und Eigentumsrechte verletze.

Der Tech-Riese verteidigt seine Nutzung öffentlicher Daten zum Trainieren von Systemen wie seinem Chatbot Bard und argumentiert, dass die Klage "nicht nur Googles Dienste, sondern auch die Idee der generativen KI mit dem Vorschlaghammer treffen würde" und dass "die Nutzung öffentlich verfügbarer Informationen zum Lernen kein Diebstahl ist". Die Klage wurde im Juli von acht Einzelpersonen eingereicht, die Google vorwerfen, Inhalte aus sozialen Medien und Google-Plattformen für das Training von KI zu missbrauchen. Googles Rechtsberaterin Halimah DeLaine Prado bezeichnete die Klage als "unbegründet" und sagte, das US-Recht unterstütze die Nutzung öffentlicher Informationen für neue nützliche Zwecke.

Anzeige
Community beitreten
Kommt in die DECODER-Community bei Discord,Reddit, Twitter und Co. - wir freuen uns auf euch!
Anzeige
Community beitreten
Kommt in die DECODER-Community bei Discord,Reddit, Twitter und Co. - wir freuen uns auf euch!
Unterstütze unsere unabhängige, frei zugängliche Berichterstattung. Jeder Betrag hilft und sichert unsere Zukunft. Jetzt unterstützen:
Banküberweisung
Quellen
Online-Journalist Matthias ist Gründer und Herausgeber von THE DECODER. Er ist davon überzeugt, dass Künstliche Intelligenz die Beziehung zwischen Mensch und Computer grundlegend verändern wird.
Community beitreten
Kommt in die DECODER-Community bei Discord,Reddit, Twitter und Co. - wir freuen uns auf euch!