Anzeige
Short

OpenAI beginnt nächstes Jahr mit der Massenproduktion eigener KI-Chips in Zusammenarbeit mit dem US-Halbleiterunternehmen Broadcom, berichtet die Financial Times. Der ChatGPT-Hersteller will damit seine Abhängigkeit von Nvidia verringern und den großen Bedarf an Rechenleistung decken. Broadcom-Chef Hock Tan erwähnte am Donnerstag einen neuen Kunden, der Bestellungen im Wert von zehn Milliarden Dollar zugesagt hat. Mehrere Personen bestätigten, dass OpenAI dieser neue Kunde ist. OpenAI plant, die Chips nur intern zu nutzen und nicht an externe Kunden zu verkaufen. Das Unternehmen folgt damit der Strategie von Google, Amazon und Meta, die bereits eigene spezialisierte Chips für KI-Anwendungen entwickelt haben. OpenAI-Chef Sam Altman hatte zuletzt betont, dass das Unternehmen mehr Rechenleistung für sein neues GPT-5-Modell benötigt und plant, seine Rechenkapazität in den nächsten fünf Monaten zu verdoppeln.

Anzeige
Anzeige
Short

Anthropic hat in einer Series-F-Finanzierungsrunde 13 Milliarden US-Dollar eingesammelt und wird nun mit 183 Milliarden US-Dollar bewertet. Die Runde wurde von ICONIQ angeführt, mit Unterstützung unter anderem von Fidelity, Lightspeed, BlackRock, TPG und dem Staatsfonds Katar. CFO Krishna Rao nennt das wachsende Vertrauen der Investoren einen Beleg für die starke Geschäftsentwicklung. Seit dem Start von Claude im März 2023 stieg der Umsatz auf über fünf Milliarden Dollar im Jahr 2025. Die Zahl der Großkunden wuchs innerhalb eines Jahres um das Siebenfache. Besonders erfolgreich ist Claude Code, das seit Mai 2025 über 500 Millionen Dollar Jahresumsatz generiert. Das neue Kapital soll das internationale Wachstum, die Sicherheitsforschung und den Ausbau der KI-Plattform vorantreiben.

Short

WordPress hat auf der WordCamp US 2025 in Portland das KI-Tool Telex vorgestellt. Das experimentelle Werkzeug soll mithilfe von Texteingaben automatisch sogenannte Gutenberg-Blöcke für WordPress-Websites erzeugen. CEO Matt Mullenweg demonstrierte, wie ein Nutzer damit eine einfache Marketing-Animation erstellte. Telex ist unter telex.automattic.ai verfügbar und liefert die Ergebnisse als .zip-Datei zur Installation. Erste Tests zeigen, dass das Tool noch Fehler aufweist. Mullenweg betonte, Telex sei ein Prototyp und Teil der langfristigen KI-Strategie von WordPress. Außerdem stellte er ein einfaches Hilfstool vor, das direkt im Browser Fragen zu WordPress beantwortet, und erwähnte den KI-Browser Comet von Perplexity, über den sich WordPress perspektivisch steuern lassen könnte.

Anzeige
Anzeige
Short

OpenAI übernimmt das Analyse-Startup Statsig und ernennt dessen Gründer Vijaye Raji zum CTO für Anwendungen. Raji berichtet künftig an Fidji Simo und wird die technische Leitung für ChatGPT und Codex übernehmen.

Statsig, spezialisiert auf A/B-Tests und Feature-Management, soll OpenAIs Entwicklungsprozesse beschleunigen. Die Plattform wurde bereits intern genutzt und soll nun vollständig integriert werden. Statsig bleibt zunächst als eigene Einheit mit Sitz in Seattle bestehen. Alle Mitarbeiter wechseln zu OpenAI. Die Übernahmesumme liegt laut Bloomberg bei 1,1 Milliarden US-Dollar.

Anzeige
Anzeige
Short

Dolby Vision 2 soll dank KI das TV-Bild automatisch an Content und Umgebung anpassen und geht damit über klassisches HDR hinaus.

„Mit KI-Funktionen wird Dolby Vision 2 intelligent auf Inhalte und Umgebungen reagieren, um die bestmögliche Darstellung zu liefern, die auf das jeweilige Gerät und die jeweilige Betrachtungssituation abgestimmt ist“, heißt es in der offiziellen Ankündigung.

Die neue Funktion „Content Intelligence“ nutzt eine Kombination aus Szenenanalyse, Umgebungserkennung und lernenden Algorithmen, um die Bildqualität dynamisch zu optimieren – etwa durch die Features „Precision Black“ zur Aufhellung dunkler Bildbereiche oder „Light Sense“ zur Anpassung an das Umgebungslicht.

Hisense wird als erster Hersteller die KI-gestützte Technologie in RGB-MiniLED-Fernseher einbauen, MediaTek Pentonic 800 ist der erste Prozessor mit integrierter Dolby Vision 2-KI. Konkrete Termine für die Markteinführung nannten die Unternehmen nicht.

Google News