IBM hat seine quelloffenen Granite-Sprachmodelle auf Version 3.1 aktualisiert. Die Modelle wurden mit 12 Billionen Token in zwölf Sprachen und 116 Programmiersprachen trainiert und nutzen eine neue Dense-Architektur mit einem erweiterten Kontextfenster von 128.000 Token. Laut IBM eignen sich die unter der Apache 2.0-Lizenz stehenden Modelle für verschiedene Aufgaben wie die Beantwortung komplexer Fragen mit externen Daten (RAG), die Extraktion von Informationen aus unstrukturierten Daten und die Zusammenfassung von Dokumenten. In allgemeinen, geschäftlichen und Sicherheitstests sollen die Granite 3.1-Modelle Spitzenleistungen erzielen im Vergleich zu ähnlich großen Open-Source-Modellen. Die Modelle sind auf Hugging Face verfügbar. Die ersten Granite-Modelle kamen im Mai 2024 raus.
Themen Hub KI in der Praxis
Künstliche Intelligenz ist im Alltag gegenwärtig – vom „Googeln“ über Gesichtserkennung bis zum Staubsaugerroboter. KI-Werkzeuge werden immer elaborierter und unterstützen Menschen und Unternehmen effektiver bei ihren Aufgaben, etwa bei der Generierung von Grafiken, beim Texten oder Coden oder bei der Interpretation großer Datenmengen.
Welche KI-Werkzeuge gibt es, wie funktionieren sind, wie helfen sie im Alltag – und wie verändern sie unser Leben? Mit diesen Fragen befassen wir uns in der Rubrik Künstliche Intelligenz in der Praxis.
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige