Anzeige
Skip to content
Read full article about: Microsoft investiert 3,2 Milliarden Euro in KI- und Cloud-Infrastruktur in Deutschland

Microsoft hat eine Investition von 3,2 Milliarden Euro in den Ausbau seiner Cloud- und KI-Infrastruktur in Deutschland angekündigt - die größte Investition in Deutschland in der 40-jährigen Geschichte des Unternehmens. Mit der Investition wird die Kapazität der Cloud-Region von Microsoft in Frankfurt verdoppelt und eine neue Infrastruktur in Nordrhein-Westfalen aufgebaut. Bis 2025 will Microsoft mehr als 1,2 Millionen Menschen in digitalen Kompetenzen ausbilden. Der Ausbau soll dazu beitragen, die wachsende Nachfrage nach KI-spezifischer Rechenleistung und Cloud-Lösungen zu decken und gleichzeitig das Training und Anwendung neuer KI-Modelle und -Dienste auf der Microsoft Azure-Plattform zu ermöglichen. Microsoft will damit Branchen wie die Fertigungsindustrie, die Automobilindustrie, das Finanzwesen, die Pharmaindustrie, die Biowissenschaften und die Medizintechnik unterstützen.

Read full article about: US-Regierung vereint mehr als 200 Unternehmen in Konsortium für KI-Sicherheit

Die Biden-Administration hat das US AI Safety Institute Consortium (AISIC) angekündigt, eine Gruppe von mehr als 200 Unternehmen, darunter führende KI-Unternehmen wie OpenAI, Google, Microsoft und Amazon. Das Konsortium wird sich auf die sichere Entwicklung und Anwendung von generativer KI konzentrieren und die vorrangigen Maßnahmen der KI-Verordnung von Präsident Biden vom Oktober angehen. Dazu gehört die Entwicklung von Richtlinien für Red-Teaming, Risikomanagement, Sicherheit und Wasserzeichen für synthetische Inhalte. AISIC wird unter dem Dach des U.S. AI Safety Institute (USAISI) angesiedelt sein und die größte Ansammlung von Test- und Evaluierungsteams darstellen. Ziel ist es, die Grundlagen für eine "neue Wissenschaft der KI-Sicherheitsmessung" zu schaffen, so das Handelsministerium. Die Liste aller beteiligten Parteien ist hier einsehbar.

Read full article about: Russland und China diskutieren über militärischen Einsatz von Künstlicher Intelligenz

Russland und China haben sich in Peking zu Gesprächen über die militärische Nutzung künstlicher Intelligenz getroffen. Laut einer Mitteilung des russischen Außenministeriums fand ein "ausführlicher Meinungsaustausch" über die Nutzung von KI-Technologie für militärische Zwecke statt. Beide Länder vereinbarten, die Zusammenarbeit im Rahmen der Gruppe der Regierungsexperten (GGE) der Vertragsstaaten der Konvention über inhumane Waffen zu letalen autonomen Waffensystemen (LAWS) zu intensivieren. Die russische Erklärung betonte die Nähe der russischen und chinesischen Ansätze zu diesem Thema und die Notwendigkeit einer weiteren engen Zusammenarbeit. Die chinesische Erklärung erwähnte keine Gespräche über die militärische Nutzung von KI, jedoch Konsultationen über "Weltraumsicherheit, Biosicherheit und künstliche Intelligenz".