Anzeige
Skip to content

Microsoft Xbox führt KI-gestützten Gaming-Copilot als digitalen Spieleberater ein

Image description
Microsoft

Microsoft erweitert sein Gaming-Angebot um einen KI-basierten Assistenten. Der neue Gaming-Copilot soll zunächst als Chat-Assistent für Spieltipps dienen und später auch Spielszenen analysieren können.

Microsoft hat einen neuen KI-Assistenten für Gamer angekündigt. Im Official Xbox Podcast stellte Fatima Kardar, Xbox Corporate Vice President of Gaming AI, den "Copilot for Gaming" vor, der als persönlicher Gaming-Begleiter konzipiert ist und wohl auf einem Vision-Language-Modell basiert.

In der ersten Phase wird der Gaming-Copilot als textbasierter Assistent eingeführt, der Spielern mit personalisierten Spielempfehlungen hilft und sie unterstützt, nach längeren Spielpausen wieder einzusteigen, indem er an den letzten Spielstand erinnert und Tipps gibt, wie man am besten weitermacht. Der Fokus liege dabei auf der Zeitersparnis bei alltäglichen Gaming-Aufgaben wie Suchen, Herunterladen und Updates, so Kardar.

In einer späteren Phase plant Microsoft, den Gaming-Copilot um fortschrittlichere Funktionen zu erweitern. Dazu gehört die im Podcast als "zukünftiges Feature" vorgestellte In-Game-Hilfe (im Video ab 15:20), bei der der Copilot Spielszenen in Echtzeit analysieren und situationsspezifische Ratschläge in natürlicher Sprache geben soll.

Anzeige
DEC_D_Incontent-1

Diese Technologie ähnelt der, die für KI-Agenten wie OpenAIs Operator zum Einsatz kommt, die anhand von vielen Screenshots das Web navigieren können. Microsoft macht sich hier speziell die Fortschritte bei KI-Agenten der letzten Jahre zunutze, die anhand visueller Eindrücke und Sprachverständnis eigenständig durch Gaming-Welten wie Minecraft navigieren und mit ihnen interagieren können.

 

Spieler soll KI-Hilfe steuern können

Ein zentraler Aspekt des Konzepts ist, dass der Spieler die Kontrolle behält und selbst entscheidet, wie und wann er mit dem Copilot interagieren möchte. "Es geht nicht nur darum, dass KI auftaucht, um zu helfen, sondern dass sie im richtigen Moment auftaucht", betont Kardar. Der KI-Agent dürfe das Spielgeschehen nicht stören.

Die ersten Tests des Gaming-Copiloten finden zunächst auf mobilen Geräten über das Xbox Insider Programm statt. Microsoft plant eine schrittweise Einführung auf weiteren Plattformen und will das Feedback der Nutzer in die Weiterentwicklung einfließen lassen.

Anzeige
DEC_D_Incontent-2

KI-News ohne Hype – von Menschen kuratiert

Mit dem THE‑DECODER‑Abo liest du werbefrei und wirst Teil unserer Community: Diskutiere im Kommentarsystem, erhalte unseren wöchentlichen KI‑Newsletter, 6× im Jahr den „KI Radar“‑Frontier‑Newsletter mit den neuesten Entwicklungen aus der Spitze der KI‑Forschung, bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro‑Events und Zugriff auf das komplette Archiv der letzten zehn Jahre.

Quelle: Microsoft

KI-News ohne Hype
Von Menschen kuratiert.

  • Mehr als 20 Prozent Launch-Rabatt.
  • Lesen ohne Ablenkung – keine Google-Werbebanner.
  • Zugang zum Kommentarsystem und Austausch mit der Community.
  • Wöchentlicher KI-Newsletter.
  • 6× jährlich: „KI Radar“ – Deep-Dives zu den wichtigsten KI-Themen.
  • Bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro Online-Events.
  • Zugang zum kompletten Archiv der letzten zehn Jahre.
  • Die neuesten KI‑Infos von The Decoder – klar und auf den Punkt.
The Decoder abonnieren