Inhalt
summary Zusammenfassung

OpenAI erweitert das kostenlose ChatGPT um Internetzugang, Bildanalyse, Datenanalyse, Dateiupload und GPTs (Custom-Chatbots).

All diese Funktionen waren bisher der kostenpflichtigen Version ChatGPT Plus vorbehalten. Seit Mitte Mai ist zudem mit GPT-4o erstmals ein KI-Modell der GPT-4-Klasse kostenlos in ChatGPT verfügbar. OpenAI kündigte schon bei der Vorstellung von GPT-4o an, demnächst über die neuen Spitzenmodelle sprechen zu wollen.

Dass OpenAI das eigene Angebot derart umgestaltet, könnte ein Hinweis auf den baldigen Start eines neuen Spitzenmodells sein - Gerüchten zufolge soll GPT-4.5 ab Juni verfügbar sein. Darauf deutete ein kurzzeitiges Leak von GPT-4.5 Turbo im Web hin.

Das neue Modell könnte dann wieder in die Plus-Variante von ChatGPT wandern, um einen Mehrwert zu bieten. Alternativ könnte OpenAI den Start seiner KI-Suchmaschine vorbereiten, die ebenfalls kostenlos sein dürfte, oder die ChatGPT-Plus-Version mit den zahlreichen multimodalen Fähigkeiten von GPT-4o aufwerten. Beides wird in den kommenden Monaten erwartet.

Anzeige
Anzeige

Wie könnte es bei OpenAI weitergehen?

Darüber hinaus hat OpenAI angekündigt, vor Kurzem mit dem Training eines neuen KI-Spitzenmodells begonnen zu haben, das einen weiteren Schritt in Richtung einer AGI, einer allgemeinen künstlichen Intelligenz, darstellt. Es gibt verschiedene Definitionen von AGI, aber in jedem Fall muss sie logische Fähigkeiten besitzen und trainiertes Wissen auf eine Vielzahl von Aufgaben anwenden können.

Dieses in Aussicht gestellte Spitzenmodell könnte bereits der Nachfolger von GPT-5 sein, das zwar selbst bisher nicht offiziell ist und möglicherweise auch nicht GPT-5 heißen wird. Aber Microsoft und OpenAI haben im Mai auf Technologieveranstaltungen Charts gezeigt, die für 2024 ein deutlich leistungsfähigeres KI-Modell versprechen. Das könnte GPT-5 sein.

Auch erste Leaks bescheinigten GPT-5 eine deutliche Verbesserung gegenüber GPT-4. Sollte GPT-5 tatsächlich im Herbst veröffentlicht werden, dürfte sich das Modell bereits in der Test- und Sicherheitsphase befinden. Der jetzt angekündigte Trainingsstart wäre dann wohl schon die nächste KI-Generation.

Anzeige
Community beitreten
Kommt in die DECODER-Community bei Discord,Reddit, Twitter und Co. - wir freuen uns auf euch!
Anzeige
Community beitreten
Kommt in die DECODER-Community bei Discord,Reddit, Twitter und Co. - wir freuen uns auf euch!
Unterstütze unsere unabhängige, frei zugängliche Berichterstattung. Jeder Betrag hilft und sichert unsere Zukunft. Jetzt unterstützen:
Banküberweisung
Zusammenfassung
  • OpenAI hat das kostenlose ChatGPT um Funktionen wie Internetzugang, Bildanalyse, Datenanalyse, Dateiupload und benutzerdefinierte Chatbots erweitert, die bisher nur in der Plus-Version verfügbar waren. Zudem ist mit GPT-4o erstmals ein Modell der GPT-4-Klasse kostenlos nutzbar.
  • Die Neugestaltung des Angebots könnte auf die baldige Einführung eines neuen Spitzenmodells wie GPT-4.5 im Juni oder einer KI-Suchmaschine hindeuten. Alternativ könnte die Plus-Version von ChatGPT um die multimodalen Fähigkeiten von GPT-4o erweitert werden.
  • Leaks und Charts von Microsoft und OpenAI deuten darauf hin, dass 2024 ein noch leistungsfähigeres OpenAI-Modell erscheinen wird.
Quellen
Online-Journalist Matthias ist Gründer und Herausgeber von THE DECODER. Er ist davon überzeugt, dass Künstliche Intelligenz die Beziehung zwischen Mensch und Computer grundlegend verändern wird.
Community beitreten
Kommt in die DECODER-Community bei Discord,Reddit, Twitter und Co. - wir freuen uns auf euch!