Skip to content

OpenAI hat eine fünfstufige KI-Skala - und will bald Stufe 2 erreichen

Image description
OpenAI

Kurz & Knapp

  • OpenAI hat intern eine fünfstufige Skala entwickelt, um den Fortschritt auf dem Weg zu einer menschenähnlichen KI zu messen. Die Stufen reichen von Chatbots über "Reasoner" und Agenten bis zu Innovatoren und Systemen, die die Arbeit ganzer Organisationen erledigen können.
  • Laut einer Quelle steht OpenAI bereits an der Schwelle zur Stufe 2, den sogenannten "Reasonern". Diese Systeme sollen in der Lage sein, Probleme so gut wie ein Mensch mit Doktortitel zu lösen, ohne zusätzliche Hilfsmittel zu benötigen.
  • OpenAI-CTO Mira Murati stellt KI auf PhD-Niveau in 1,5 Jahren in Aussicht, während Microsoft-AI-CEO Mustafa Suleyman davon ausgeht, dass es noch zwei Generationen, also bis GPT-6, dauern wird, bis KI-Agenten zuverlässig agieren.

OpenAI hat eine fünfstufige Skala entwickelt, um den Fortschritt auf dem Weg zu einer menschenähnlichen KI zu messen. Intern befindet sich das Unternehmen bereits an der Schwelle zur zweiten Stufe, dem sogenannten "Reasoner".

OpenAI teilte das neue Klassifizierungssystem am Dienstag bei einem Mitarbeitertreffen mit, wie eine mit der Sache vertraute Quelle Bloomberg verriet. OpenAI wolle die Einstufungen bald mit mehr Personen außerhalb des Unternehmens teilen.

  • Stufe 1: Chatbots, natürliche Sprache
  • Level 2: Reasoner, können Logik anwenden und Probleme auf menschlichem Niveau lösen
  • Level 3: Agenten, können zusätzliche Aktionen ausführen
  • Stufe 4: Innovatoren, können neue Erfindungen machen
  • Level 5: Kann die Arbeit einer ganzen Organisation erledigen

Es gibt verschiedene Definition für Artificial General Intelligence (AGI). Level 5 dürfte jener von OpenAIs Charta entsprechen, nämlich, dass KI Menschen in den meisten wirtschaftlich wertvollen Aufgaben übertreffen kann.

Bei dem Treffen hätten die Führungskräfte den Mitarbeitenden mitgeteilt, dass man sich an der Schwelle zu Level 2 befinde. Diese Systeme könnten Probleme so gut lösen wie ein Mensch mit Doktortitel ohne zusätzliche Hilfsmittel.

OpenAI soll auch ein GPT-4-basiertes KI-Modell vorgestellt haben, das nach Ansicht von OpenAI einige neue Fähigkeiten zeigt, die an menschenähnliches Denken heranreichen. Möglicherweise handelt es sich dabei um ein mit Q*-Algorithmen erweitertes GPT-4-Modell.

Microsoft-CTO Kevin Scott sagte kürzlich, dass die nächste Generation KI den Qualifikationstest für einen PhD bestehen könnte. OpenAI CTO Mira Murati stellt KI auf PhD-Niveau in 1,5 Jahren in Aussicht.

Bis zu verlässlich agierenden KI-Agenten, also handelnden KI-Systemen, die laut der Skala Level 3 entsprechen, dauert es laut Microsofts AI CEO Mustafa Suleyman noch bis GPT-6, also zwei KI-Generationen nach vorn.

Von der AGI zu unterscheiden ist eine ASI, eine Super-KI, die noch deutlich erweiterte Fähigkeiten haben soll. Ob und wie solche Systeme, AGI und ASI, erreicht werden können, ist noch ungewiss und wird in der Wissenschaft kontrovers diskutiert.

Quelle: Bloomberg

KI-News ohne Hype
Von Menschen kuratiert.

  • Mehr als 20 Prozent Launch-Rabatt.
  • Lesen ohne Ablenkung – keine Google-Werbebanner.
  • Zugang zum Kommentarsystem und Austausch mit der Community.
  • Wöchentlicher KI-Newsletter.
  • 6× jährlich: „KI Radar“ – Deep-Dives zu den wichtigsten KI-Themen.
  • Bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro Online-Events.
  • Zugang zum kompletten Archiv der letzten zehn Jahre.
  • Die neuesten KI‑Infos von The Decoder – klar und auf den Punkt.
The Decoder abonnieren