Inhalt
summary Zusammenfassung

OpenAI und TIME haben eine mehrjährige Zusammenarbeit vereinbart. Die Firma erhält Zugang zu den TIME-Archiven, während das Medienunternehmen die Technologie von OpenAI nutzen kann.

OpenAI setzt seine Strategie fort, Partnerschaften mit renommierten Medienunternehmen einzugehen. Nach Kooperationen mit Verlagen wie Le Monde, Axel Springer und der Financial Times folgt nun eine mehrjährige, "strategische" Zusammenarbeit mit dem US-amerikanischen Nachrichtenmagazin TIME.

Im Rahmen der Vereinbarung erhält OpenAI Zugang zu aktuellen und historischen Inhalten aus dem umfangreichen TIME-Archiv der letzten 101 Jahre. Diese sollen zur Verbesserung von OpenAI-Produkten wie ChatGPT genutzt werden. Bei Nutzeranfragen kann ChatGPT künftig auf TIME-Inhalte zurückgreifen und diese mit Quellenangabe und Link zur Originalquelle auf Time.com anzeigen.

Für TIME bietet die Kooperation die Möglichkeit, die OpenAI-Technologie für die Entwicklung neuer Produkte zu nutzen. Außerdem könne das Medienunternehmen Feedback geben und praktische Anwendungen vorschlagen, um die Darstellung journalistischer Inhalte in ChatGPT und anderen OpenAI-Produkten zu verbessern, heißt es in der Ankündigung.

Anzeige
Anzeige

Die Zusammenarbeit zwischen OpenAI und TIME reiht sich ein in eine wachsende Liste von Partnerschaften zwischen dem KI-Unternehmen und internationalen Medienkonzernen. Zu den bisherigen Partnern gehören Le Monde, Prisa Media, Axel Springer, Associated Press und News Corp mit Marken wie The Wall Street Journal und The Times.

Positiv ist, dass OpenAI durch die Lizenzzahlungen ordentliche Verträge mit den Verlagen abschließt und den Journalismus fördert. Kritisch ist, dass die Auswahlkriterien von OpenAI intransparent und auf den US-amerikanischen Markt fokussiert sind. Das Unternehmen wird kaum in der Lage sein, eine faire Lösung für den gesamten Verlagsmarkt anzubieten, sollte die KI-Strategie erfolgreich sein.

Immerhin ist OpenAI ehrlicher als Firmen wie Google oder Perplexity, die entweder Inhalte von Verlagen ohne Bezahlung oder ordentliche Quellenangabe paraphrasieren, sodass man nicht mehr auf die Originalquelle klicken muss, oder die einfach versuchen, Verlagsinhalte durch andere Inhaltsquellen wie Reddit zu umgehen, auch wenn das teils peinliche Ergebnisse hat.

Anzeige
Community beitreten
Kommt in die DECODER-Community bei Discord,Reddit, Twitter und Co. - wir freuen uns auf euch!
Anzeige
Community beitreten
Kommt in die DECODER-Community bei Discord,Reddit, Twitter und Co. - wir freuen uns auf euch!
Unterstütze unsere unabhängige, frei zugängliche Berichterstattung. Jeder Betrag hilft und sichert unsere Zukunft. Jetzt unterstützen:
Banküberweisung
Zusammenfassung
  • OpenAI setzt seine Strategie fort, Partnerschaften mit renommierten Medienunternehmen einzugehen und hat nun eine mehrjährige Zusammenarbeit mit dem US-Nachrichtenmagazin TIME vereinbart.
  • Im Rahmen der Vereinbarung erhält OpenAI Zugang zu den TIME-Archiven der letzten 101 Jahre, um Produkte wie ChatGPT zu verbessern, während TIME die OpenAI-Technologie für die Entwicklung neuer Produkte nutzen kann.
  • Die Partnerschaft reiht sich ein in Kooperationen mit Verlagen wie Le Monde, Axel Springer und Associated Press. Positiv ist, dass OpenAI ordentliche Verträge abschließt, kritisch sind die intransparenten Auswahlkriterien und der Fokus auf den US-Markt.
Quellen
Online-Journalist Matthias ist Gründer und Herausgeber von THE DECODER. Er ist davon überzeugt, dass Künstliche Intelligenz die Beziehung zwischen Mensch und Computer grundlegend verändern wird.
Community beitreten
Kommt in die DECODER-Community bei Discord,Reddit, Twitter und Co. - wir freuen uns auf euch!