Anzeige
Skip to content

OpenAI und Microsoft: Weitere Klage wegen mutmaßlichen Datendiebstahls für KI-Training

OpenAI und Microsoft sehen sich mit einer weiteren Urheberrechtsklage zu KI konfrontiert, diesmal vom Hollywood-Autor und Reporter Julian Sancton (Madhouse at the End of the Earth). In der Klage wird behauptet, OpenAI habe Tausende Bücher verwendet, um sein großes Sprachmodell (LLM) hinter ChatGPT zu trainieren, und damit die geistigen Eigentumsrechte der Autoren verletzt. Sancton argumentiert, dass beide Unternehmen erhebliche Gewinne aus der weit verbreiteten Nutzung von ChatGPT gezogen haben, ohne die Autoren zu entschädigen, deren Werke für das Training der KI verwendet wurden. Diese Klage steht in einer Reihe mit anderen, die sehr ähnlich sind. Die Position von Big AI ist klar: Die Verwendung urheberrechtlich geschützter Daten zum Training generativer KI-Systeme ist Fair Use.

KI-News ohne Hype – von Menschen kuratiert

Mit dem THE‑DECODER‑Abo liest du werbefrei und wirst Teil unserer Community: Diskutiere im Kommentarsystem, erhalte unseren wöchentlichen KI‑Newsletter, 6× im Jahr den „KI Radar“‑Frontier‑Newsletter mit den neuesten Entwicklungen aus der Spitze der KI‑Forschung, bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro‑Events und Zugriff auf das komplette Archiv der letzten zehn Jahre.

KI-News ohne Hype
Von Menschen kuratiert.

  • Mehr als 20 Prozent Launch-Rabatt.
  • Lesen ohne Ablenkung – keine Google-Werbebanner.
  • Zugang zum Kommentarsystem und Austausch mit der Community.
  • Wöchentlicher KI-Newsletter.
  • 6× jährlich: „KI Radar“ – Deep-Dives zu den wichtigsten KI-Themen.
  • Bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro Online-Events.
  • Zugang zum kompletten Archiv der letzten zehn Jahre.
  • Die neuesten KI‑Infos von The Decoder – klar und auf den Punkt.
The Decoder abonnieren