Skip to content

Saudi-Arabien und VAE liefern sich Wettrennen um KI-Vorherrschaft in der Region

Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate wetteifern darum, die führende KI-Nation der Region zu werden. Dazu investieren beide Länder massiv in den Bau von Rechenzentren, berichtet Bloomberg. Die VAE verfügen derzeit mit 235 Megawatt über mehr Rechenzentrumskapazität als Saudi-Arabien mit 123 Megawatt, planen aber einen geringeren Ausbau. Zum Vergleich: In Deutschland sollen die Kapazitäten bei 1,060 Megawatt liegen. Laut einer PwC-Studie könnte KI bis 2030 in Saudi-Arabien 135 Milliarden Dollar und in den VAE 96 Milliarden Dollar zum BIP beitragen. Die VAE gelten derzeit als Technologieführer, während Saudi-Arabien mit seiner Politik Investoren abschreckt. Allerdings bietet Saudi-Arabien günstigere Energiepreise für Cloud-Anbieter. Die größte Herausforderung ist der Betrieb wasserintensiver Rechenzentren in der Wüste. Der US-Rechenzentrumsbetreiber Equinix baut derzeit sein viertes Rechenzentrum in Dubai und plant weitere Expansionen in der Region. Auch OpenAI-CEO Sam Altman soll mit den VAE über eine KI-Chipfabrik verhandeln.

Quelle: Bloomberg

KI-News ohne Hype
Von Menschen kuratiert.

  • Mehr als 20 Prozent Launch-Rabatt.
  • Lesen ohne Ablenkung – keine Google-Werbebanner.
  • Zugang zum Kommentarsystem und Austausch mit der Community.
  • Wöchentlicher KI-Newsletter.
  • 6× jährlich: „KI Radar“ – Deep-Dives zu den wichtigsten KI-Themen.
  • Bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro Online-Events.
  • Zugang zum kompletten Archiv der letzten zehn Jahre.
  • Die neuesten KI‑Infos von The Decoder – klar und auf den Punkt.
The Decoder abonnieren