Skip to content

So blockiert ihr Googles Web-Crawler für generative KI-Modelle

Google hat Google-Extended eingeführt, eine neue Funktion, die es Web-Publishern ermöglicht, die Verwendung ihrer Inhalte für generative KI-Anwendungen wie Bard und Vertex AI sowie für "zukünftige Generationen von Modellen" zu verwalten. Die Funktion biete mehr Auswahl und Kontrolle über die Inhalte der Website, so Google. "Ein Website-Administrator kann wählen, ob er diesen KI-Modellen helfen möchte, im Laufe der Zeit genauer und leistungsfähiger zu werden." Ähnlich wie beim GPTBot von OpenAI kann Google-Extended über die Datei robots.txt blockiert werden.

Benutzer-Agent: Google-Extended
Nicht zulassen: /

Aus der Ankündigung geht nicht hervor, ob die Sperrung von Google-Extended dazu führt, dass Bard und SGE keine gesperrten Webinhalte mehr im Chat verwenden, oder ob es nur um Trainingsdaten geht.

KI-News ohne Hype
Von Menschen kuratiert.

  • Mehr als 20 Prozent Launch-Rabatt.
  • Lesen ohne Ablenkung – keine Google-Werbebanner.
  • Zugang zum Kommentarsystem und Austausch mit der Community.
  • Wöchentlicher KI-Newsletter.
  • 6× jährlich: „KI Radar“ – Deep-Dives zu den wichtigsten KI-Themen.
  • Bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro Online-Events.
  • Zugang zum kompletten Archiv der letzten zehn Jahre.
  • Die neuesten KI‑Infos von The Decoder – klar und auf den Punkt.
The Decoder abonnieren