Skip to content

UK will pornographische Deepfakes ohne Einwilligung verbieten

Image description
Midjourney prompted by THE DECODER

Kurz & Knapp

  • Die britische Regierung plant ein neues Gesetz, das die Erstellung und Verbreitung sexuell expliziter Deepfakes unter Strafe stellt.
  • Bisher gab es keine rechtliche Handhabe gegen solche KI-generierten Fälschungen, obwohl die Veröffentlichung intimer Fotos oder Videos ohne Einwilligung seit 2015 strafbar ist. Diese Gesetzeslücke will die britische Regierung nun schließen.
  • Das Problem reicht bis in die Schulen: 60 Prozent der Lehrer befürchten, dass ihre Schüler in Deepfake-Skandale verwickelt sein könnten, während 73 Prozent der Eltern glauben, dass ihre Kinder damit nichts zu tun haben. In Florida wurden zwei Teenager verhaftet, weil sie KI-generierte Nacktbilder von Mitschülern erstellt und geteilt hatten.

Großbritannien plant ein neues Gesetz gegen sexuell explizite Deepfakes. Sowohl die Erstellung als auch die Verbreitung solcher KI-generierter Inhalte soll künftig strafbar sein.

Nach Angaben des britischen Justizministeriums soll die Erstellung und Verbreitung von sexuell expliziten Deepfakes in Großbritannien künftig unter Strafe gestellt werden, berichtet Reuters. Das betrifft Videos, Bilder und Audio-Clips.

Während die Veröffentlichung intimer Fotos oder Videos ohne Einwilligung - die sogenannte Rachepornografie - bereits seit 2015 strafbar ist, gab es bisher keine rechtliche Handhabe gegen KI-generierte Fälschungen.

Diese Gesetzeslücke will die britische Regierung nun schließen: Sexuell eindeutige Deepfakes ohne Einwilligung seien unentschuldbar. Es drohen Geld- und Haftstrafen.

Technologieministerin Margaret Jones kündigte zudem an, dass Plattformen, die missbräuchliche Inhalte hosten, künftig strenger kontrolliert werden und mit empfindlichen Strafen rechnen müssen.

Die Dringlichkeit der neuen Gesetzgebung wird durch aktuelle Zahlen unterstrichen: Laut der britischen Revenge Porn Helpline ist der Missbrauch durch Deepfakes seit 2017 um mehr als 400 Prozent gestiegen.

Besondere Gefahr für Jugendliche

Das Problem sexueller Deepfakes ohne Einwilligung reicht bis in die Schulen: Wie eine aktuelle Studie von The Human Factor zeigt, befürchten 60 Prozent der Lehrer, dass ihre Schüler in Deepfake-Skandale verwickelt sein könnten. Im Gegensatz dazu glauben 73 Prozent der Eltern, dass ihre Kinder damit nichts zu tun haben.

Zwei Teenager im Alter von 13 und 14 Jahren in Florida wurden verhaftet, weil sie KI-generierte Nacktbilder von Mitschülern erstellt und geteilt hatten. Besonders problematisch ist, dass die Bilder oft in privaten Chatgruppen geteilt werden und dort monatelang zirkulieren können

Ein weiteres Beispiel ist ein Deepfake-Angriff auf die nordirische Politikerin Cara Hunter. Nur drei Wochen vor einer wichtigen Wahl wurde ein pornografisches Deepfake-Video von ihr tausendfach über WhatsApp geteilt. Hunter wurde daraufhin mit vulgären Nachrichten bombardiert und auf der Straße sexuell belästigt. Selbst Familienmitglieder begannen an ihrer Version der Geschichte zu zweifeln, so überzeugend waren die Videos und Bilder.

Auch Deutschland bereitet ein härteres Vorgehen gegen Deepfakes vor. Laut eines Gesetzesantrags des Bundesrats sollen künftig bis zu zwei Jahre Haft oder Geldstrafen für die Verbreitung von KI-generierten Medieninhalten drohen, die Persönlichkeitsrechte verletzen. Bei Deepfakes, die den höchstpersönlichen Lebensbereich betreffen, könnte die Strafe sogar bis zu fünf Jahre Haft betragen.

Quelle: Reuters

KI-News ohne Hype
Von Menschen kuratiert.

  • Mehr als 20 Prozent Launch-Rabatt.
  • Lesen ohne Ablenkung – keine Google-Werbebanner.
  • Zugang zum Kommentarsystem und Austausch mit der Community.
  • Wöchentlicher KI-Newsletter.
  • 6× jährlich: „KI Radar“ – Deep-Dives zu den wichtigsten KI-Themen.
  • Bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro Online-Events.
  • Zugang zum kompletten Archiv der letzten zehn Jahre.
  • Die neuesten KI‑Infos von The Decoder – klar und auf den Punkt.
The Decoder abonnieren