US-Luftwaffe wählt vier Rüstungsriesen und Start-up Anduril für KI-Drohnenprogramm aus
Die US-Luftwaffe entwickelt autonome Kampfflugzeuge. Jetzt stehen die fünf Partner des Projekts fest - mit dabei: das Rüstungs-Start-up Anduril.
Das Programm Collaborative Combat Aircraft (CCA), eine Priorität der Luftwaffe, zielt auf die Entwicklung von Drohnen mit hoher Autonomie ab, die zunächst mit den F-35A Joint Strike Fighters und dem nächsten "Next Generation Air Dominance" Kampfflugzeugen zusammenarbeiten sollen. Trotz Budgetproblemen und Bedenken hinsichtlich der Kosten und Fähigkeiten der Drohnen bleibt es das Ziel, innerhalb der nächsten fünf Jahre mindestens 1.000 dieser "Loyal Wingman"-Drohnen zu produzieren.
Die Drohnen sollen für Missionen wie elektronische Kampfführung, Unterdrückung der Luftabwehr, Kommunikation oder als Plattform für Waffen eingesetzt werden. Sie sollen die Kampfkraft zu geringeren Kosten als bemannte Flugzeuge erhöhen. Das CCA-Programm spielt eine zentrale Rolle in der zukünftigen Einsatzvision der US-Luftwaffe und gilt als entscheidend für die Bereitstellung fortschrittlicher Fähigkeiten in großen Stückzahlen zu relativ geringen Kosten.
Die fünf Unternehmen, die für die Entwicklung der CCA-Drohnen ausgewählt wurden, stehen nun fest. Neben den bekannten Rüstungsunternehmen Boeing, Lockheed Martin, Northrop Grumman und General Atomics ist auch das Rüstungs-Start-up Anduril dabei.
CCA-Programm sucht nach "bezahlbarer Masse"
Anduril, das als "nicht-traditionelles Verteidigungsunternehmen" auftritt, unterscheidet sich von den etablierten Rüstungsunternehmen durch seinen Fokus auf KI und kleinere Drohnen. Besonders relevant könnten ihre Produkte wie die Drohne Fury und die Softwareplattform Lattice sein, die es autonomen Systemen ermöglichen soll, dynamisch und unter menschlicher Aufsicht in komplexen Missionen zusammenzuarbeiten. Lattice wurde bereits von der NATO getestet.
Obwohl sich das CCA-Programm noch in der Entwicklung befindet und durch Budgetprobleme gebremst wird, ist die Vision der Luftwaffe klar: Drohnen sollen eine zentrale Rolle im Konzept der "bezahlbaren Masse" spielen und entscheidend für den Erfolg in zukünftigen Konflikten sein, insbesondere gegen Gegner wie China.
KI-News ohne Hype – von Menschen kuratiert
Mit dem THE‑DECODER‑Abo liest du werbefrei und wirst Teil unserer Community: Diskutiere im Kommentarsystem, erhalte unseren wöchentlichen KI‑Newsletter, 6× im Jahr den „KI Radar“‑Frontier‑Newsletter mit den neuesten Entwicklungen aus der Spitze der KI‑Forschung, bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro‑Events und Zugriff auf das komplette Archiv der letzten zehn Jahre.
Jetzt abonnierenKI-News ohne Hype
Von Menschen kuratiert.
- Mehr als 20 Prozent Launch-Rabatt.
- Lesen ohne Ablenkung – keine Google-Werbebanner.
- Zugang zum Kommentarsystem und Austausch mit der Community.
- Wöchentlicher KI-Newsletter.
- 6× jährlich: „KI Radar“ – Deep-Dives zu den wichtigsten KI-Themen.
- Bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro Online-Events.
- Zugang zum kompletten Archiv der letzten zehn Jahre.
- Die neuesten KI‑Infos von The Decoder – klar und auf den Punkt.