Inhalt
summary Zusammenfassung
DEEP MINDS Podcast
Podcast über Künstliche Intelligenz und Wissenschaft
Künstliche Intelligenz und Robotik | DEEP MINDS #15

Adobe Firefly, derzeit in der Beta-Phase, will kreativen Köpfen eine Vielzahl von KI-Tools bieten, um ihre Ideen zu verwirklichen.

Ein großes Problem von KI-Bildgeneratoren wie Midjourney und DALL-E besteht darin, dass sie keinen oder nur sehr unzuverlässig Text generieren können. Das schränkt die Möglichkeiten bei der Gestaltung von Logos oder Grafiken für Unternehmen ein. Zwar lassen sich Logos und andere Designs erstellen, aber meist sind kleinere Bearbeitungen in Photoshop erforderlich. Adobe will das ändern.

Wie andere generative KI-Modell synthetisiert das erste Firefly-Modell hochwertige Bilder aus Text-Beschreibungen.

Ähnlich wie andere generative KI-Modelle kann Adobe Firefly Bilder von verschiedenen Objekten und in verschiedenen Stilen erzeugen. | Bild: Adobe

Langfristig soll Firefly jedoch viele unterschiedliche Modelle liefern, um eine vielfältigere Bildpalette zu generieren.

Anzeige
Unterstütze unsere unabhängige, frei zugängliche Berichterstattung. Jeder Betrag hilft und sichert unsere Zukunft. Jetzt unterstützen:
Banküberweisung

Ein erstes Beispiel ist die Text-Effekt-Funktion, die es ermöglicht, Text in verschiedenen Mustern und Farben zu erstellen, wie z.B. Flammen oder Tiere. Aktuell ist diese Funktion jedoch noch recht simpel.

Adobe Firefly kann zur Erstellung von Texteffekten verwendet werden. | Bild: Adobe

Adobe will diese Tools in Creative Cloud, Document Cloud, Experience Cloud und Adobe Express integrieren und folgt damit dem Beispiel von Microsoft und Google, die ihre KI-Tools wie Co-Pilot in Office 365 und Googles Text- und Bild-KI in Workspace integrieren werden. Ein KI-Werkzeug zum Umfärben von Vektoren in Illustrator ist seit gestern verfügbar.

Pläne für die Zukunft

Die erste Version von Adobe Firefly ist nur der Anfang der Pläne von Adobe. Das Unternehmen möchte Videobearbeitung über Textaufforderungen ermöglichen, um z. B. das Wetter oder die Landschaft in einer Szene zu ändern.

Eine einfache, stark stilisierte Version davon zeigte bereits der Text-zu-Musikvideogenerator von Kaiber AI. Die Pläne von Adobe umfassen auch die Möglichkeit, „einzigartige Poster, Banner, Social Posts und mehr durch einfache Texteingabe zu erstellen“.

Transparenz und Einverständniserklärung

Adobe legt großen Wert auf Transparenz und Zustimmung im Zusammenhang mit KI. Als Reaktion auf Kritik, dass die Verwendung von Bildern von Künstler*innen für Trainingszwecke eine Verletzung des Urheberrechts und sogar Diebstahl sei, führt Adobe ein Tag namens „Do Not Train“ ein.

Empfehlung

Wer seine Arbeit mit diesem Tag versieht, wird nicht in das Modelltraining einbezogen. Im Gegenzug möchte Adobe Kreative dazu befähigen, ihre Modelle mit eigenen Inhalten zu trainieren, um so einen einzigartigen Stil oder eine Marke zu schaffen, die nur sie erzeugen können.

Adobe erlaubt zudem, KI-generierte Bilder in der Stock-Bildbibliothek zu verkaufen und zu lizenzieren, solange sie als KI-generiert gekennzeichnet sind, um Transparenz zu gewährleisten.

Preisgestaltung

Die Preisstruktur ist derzeit noch unklar, da das Tool noch in der Beta-Phase ist. Benutzer müssen sich für die Teilnahme an der Beta bewerben.

Es wird jedoch erwartet, dass es Teil von Adobes Creative Cloud-Abonnementpaket wird.

Anzeige
Unterstütze unsere unabhängige, frei zugängliche Berichterstattung. Jeder Betrag hilft und sichert unsere Zukunft. Jetzt unterstützen:
Banküberweisung
Community beitreten
Kommt in die DECODER-Community bei Discord,Reddit, Twitter und Co. - wir freuen uns auf euch!
Unterstütze unsere unabhängige, frei zugängliche Berichterstattung. Jeder Betrag hilft und sichert unsere Zukunft. Jetzt unterstützen:
Banküberweisung
Zusammenfassung
  • Adobe Firefly erzeugt hochwertige Bilder und Texteffekte und soll künftig auch für die Videobearbeitung und das Nachkolorieren von Vektoren eingesetzt werden.
  • Die Werkzeuge werden in die Adobe Creative Cloud, Document Cloud, Experience Cloud und Adobe Express integriert und folgen damit ähnlichen Trends bei Microsoft und Google.
  • Adobe legt großen Wert auf Transparenz und Einwilligung und ermöglicht es den Nutzern, das Modelltraining mit einem "Do Not Train"-Tag abzulehnen.
  • Die Preisgestaltung ist noch unklar, aber es wird erwartet, dass Firefly Teil von Adobes Creative-Cloud-Abonnementpaket sein wird.
Journalist und Autor Harry Verity nutzt KI-Tools, um seine Geschichten auf neue Weise zum Leben zu erwecken. Derzeit arbeitet er an den ersten vollständig KI-generierten Filmen aus seinen Romanen und bietet einen Newsletter mit Fortsetzungsgeschichten, die von Midjourney illustriert werden.
Community beitreten
Kommt in die DECODER-Community bei Discord,Reddit, Twitter und Co. - wir freuen uns auf euch!