Skip to content

Apples ChatGPT-Deal mit OpenAI soll so gut wie sicher sein

Image description
Midjourney prompted by THE DECODER

Apple führt intensive Gespräche mit OpenAI und Google über die Nutzung ihrer KI-Technologien in iOS 18. Eine Partnerschaft mit OpenAI zur Integration von ChatGPT-Funktionen scheint kurz bevorzustehen. Die Gespräche mit Google dauern an.

Apple steht nach Informationen von Bloomberg kurz vor dem Abschluss einer Vereinbarung mit OpenAI über die Nutzung von ChatGPT-Funktionen auf dem iPhone. Das Unternehmen plant, die KI-basierte Technologie in iOS 18, das nächste iPhone Betriebssystem, zu integrieren. Apple soll die Gespräche mit OpenAI im April intensiviert haben.

Die beiden Parteien sollen über die Bedingungen eines Abkommens verhandeln, das es Apple ermöglichen würde, OpenAI-Technologie in eine Reihe neuer KI-Funktionen aufzunehmen, die für nächsten Monat auf der WWDC angekündigt wurden. Laut Bloomberg gibt es jedoch keine Garantie, dass eine Vereinbarung in Kürze bekannt gegeben wird.

Dem Bericht zufolge führt Apple auch Gespräche mit dem Google-Mutterkonzern Alphabet über die Lizenzierung seines Chatbots Gemini. Diese Gespräche hätten noch zu keiner Einigung geführt, würden aber fortgesetzt. In China soll Apple Gespräche mit Baidu führen. Die Auswahl zwischen verschiedenen Chatbots dürfte im Einklang mit der EU-Gesetzgebung des Digital Markets Act stehen.

Apples duale KI-Strategie

Apple arbeitet zudem an einer lokalen KI-Strategie, die auf Datenschutz, Effizienz und Kontrolle setzt. Dazu betreibt das Unternehmen eigenen KI-Forschung, hat unter anderem mit OpenELM eine Reihe von Open-Source-Sprachmodellen veröffentlicht, die mit weniger Trainingsdaten und Rechenleistung eine bessere Performance erreichen als vergleichbare Modelle.

OpenELM könnte ein Baustein in Apples Plan sein, generative KI vor allem auf den Geräten der Nutzer anzubieten. Für anspruchsvolle Cloud-KI-Anwendungen könnte Apple dann mit den oben genannten externen Anbietern wie Google oder OpenAI kooperieren. Details zu Apples Plänen werden auf der WWDC im Sommer erwartet.

Langfristig soll Apple seine eigenen Rechenzentren mit einem KI-Inferenz-Chip ausstatten wollen.

KI-News ohne Hype – von Menschen kuratiert

Mit dem THE‑DECODER‑Abo liest du werbefrei und wirst Teil unserer Community: Diskutiere im Kommentarsystem, erhalte unseren wöchentlichen KI‑Newsletter, 6× im Jahr den „KI Radar“‑Frontier‑Newsletter mit den neuesten Entwicklungen aus der Spitze der KI‑Forschung, bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro‑Events und Zugriff auf das komplette Archiv der letzten zehn Jahre.

Quelle: Bloomberg

KI-News ohne Hype
Von Menschen kuratiert.

  • Mehr als 20 Prozent Launch-Rabatt.
  • Lesen ohne Ablenkung – keine Google-Werbebanner.
  • Zugang zum Kommentarsystem und Austausch mit der Community.
  • Wöchentlicher KI-Newsletter.
  • 6× jährlich: „KI Radar“ – Deep-Dives zu den wichtigsten KI-Themen.
  • Bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro Online-Events.
  • Zugang zum kompletten Archiv der letzten zehn Jahre.
  • Die neuesten KI‑Infos von The Decoder – klar und auf den Punkt.
The Decoder abonnieren