Anzeige
Short

Googles internes Projekt "Project Ellmann" zielt darauf ab, den Nutzern mithilfe von KI einen umfassenden Einblick in ihre Lebensgeschichte zu geben, indem mobile Daten wie Fotos und Suchanfragen herangezogen werden. Das Projekt sieht vor, Googles neuestes KI-Modell, Gemini, zu nutzen, um Suchergebnisse zu analysieren, Muster in Nutzerfotos zu erkennen und einen Chatbot zu erstellen, der komplexe Fragen zum Leben eines Nutzers beantwortet. Das vorgeschlagene System könnte Fotos einen tieferen Kontext geben, wichtige Momente im Leben erkennen und sogar Ereignisse wie die Geburt eines Kindes ableiten. Das Projekt umfasst auch "Ellmann Chat", einen Chatbot, der bereits Details über das Leben des Benutzers kennt. Das Projekt wurde kürzlich auf einem internen Treffen vorgestellt, aber es ist unklar, ob es in Google Fotos oder in ein anderes Produkt integriert wird. Google erklärte gegenüber The Verge, dass Ellmann ein frühes internes Experiment sei.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Short

Meta AI hat Purple Llama gestartet, ein Dachprojekt, das darauf abzielt, offene Vertrauens- und Sicherheitswerkzeuge für die verantwortungsvolle Entwicklung von generativer KI bereitzustellen und "das Spielfeld zu ebnen". Das Projekt wird Werkzeuge und Bewertungen bereitstellen, die Entwicklern helfen, verantwortungsvoll mit offenen generativen KI-Modellen zu arbeiten, wobei der Schwerpunkt zunächst auf Cybersicherheit und Input/Output-Schutzmaßnahmen liegt. Im Rahmen des Projekts veröffentlicht Meta AI CyberSec Eval, eine Reihe von Benchmarks für die Bewertung der Cybersicherheit von großen Sprachmodellen (LLMs), und Llama Guard, einen Sicherheitsklassifikator für Input/Output-Filterung. Purple Llama wird von Partnern wie AI Alliance, AMD, AWS, Google Cloud, Hugging Face, IBM, Intel, Microsoft, MLCommons, NVIDIA und Scale AI unterstützt.

Bild: Meta AI
Anzeige
Anzeige
Google News