Inhalt
newsletter Newsletter
DEEP MINDS Podcast
Podcast über Künstliche Intelligenz und Wissenschaft
Künstliche Intelligenz im Militär | DEEP MINDS #14

Der einbeinige Hüpfroboter „Salto“ beweist: Selbst der Hickelkasten ist nicht vor den Maschinen sicher.

Wissenschaftler der Universität Berkeley entwickeln den vergnügt anmutenden Springroboter „Salto“: Er ist dem Senegal-Galago nachempfunden, einer Affenart, die sich Kraft eigener Oberschenkel meterhoch in die Luft katapultieren kann.

Allerdings: Im Unterschied zu den kleinen Äffchen reicht Salto schon ein einzelnes Beinchen, um seinen 100 Gramm leichten Körper in die Luft zu schleudern. Rund zehn Minuten kann Salto am Stück hüpfen und sich selbst vor der Tür auf unebenem Gelände souverän fortbewegen.

So ein Hindernis ist Saltos einfachste Übung. Bild: UC Berkeley
So ein Hindernis ist Saltos einfachste Übung. Bild: UC Berkeley

Seit der ersten Entwicklerversion vor rund drei Jahren gelang es den Entwicklern, sämtliche für die Balance und Orientierung nötigen Sensoren in den Roboter zu integrieren. Bei der ersten Version wurden noch externe Motion-Capture-Kameras eingesetzt, die den Roboter in Kombination mit einer Computersoftware ausbalancierten. Allerdings erkundet Salto die Umgebung noch nicht auf eigene Faust, die Entwickler steuern ihn fern.

Anzeige
Unterstütze unsere unabhängige, frei zugängliche Berichterstattung. Jeder Betrag hilft und sichert unsere Zukunft. Jetzt unterstützen:
Banküberweisung

Ein Spielzeug soll Salto trotz seiner spielerischen Leichtigkeit nicht werden. Laut der Entwickler kann der Miniroboter Plätze erreichen, die für größere Roboter oder Menschen unzugänglich sind.

Durch die schnellen und hohen Sprünge könne er beispielsweise schnell durch ein Katastrophengebiet navigieren. Salto kann Flächen für den Absprung nutzen, die zu instabil sind, um darauf zu verweilen. Sogar den Wandsprung beherrscht der Miniroboter.

Der kleine Einbein-Springer ist laut der Forscher erst der Anfang. Das Robotermodell könne zum Beispiel mit Armen erweitert werden, um sich an Bäumen festzuhalten. Ebenso sei es möglich, noch kleinere oder deutlich größere Springroboter zu bauen mit unterschiedlichen Formfaktoren.

Quelle & Titelbild: Universität Berkeley

Weiterlesen über Roboter:

Anzeige
Unterstütze unsere unabhängige, frei zugängliche Berichterstattung. Jeder Betrag hilft und sichert unsere Zukunft. Jetzt unterstützen:
Banküberweisung
Community beitreten
Kommt in die DECODER-Community bei Discord,Reddit, Twitter und Co. - wir freuen uns auf euch!
Unterstütze unsere unabhängige, frei zugängliche Berichterstattung. Jeder Betrag hilft und sichert unsere Zukunft. Jetzt unterstützen:
Banküberweisung
Online-Journalist Matthias ist Gründer und Herausgeber von THE DECODER. Er ist davon überzeugt, dass Künstliche Intelligenz die Beziehung zwischen Mensch und Computer grundlegend verändern wird.
Community beitreten
Kommt in die DECODER-Community bei Discord,Reddit, Twitter und Co. - wir freuen uns auf euch!