Inhalt
summary Zusammenfassung

In seinem lesenswerten Jahresbericht setzt sich der Oberste Richter der USA, John Roberts, mit der Rolle der Technologie und insbesondere der Zukunft der KI in der Justiz auseinander.

Anzeige

Roberts prognostiziert, dass menschliche Richter zwar weiterhin benötigt werden, KI jedoch die Arbeit der Justiz, speziell auf der Ebene der Gerichtsverfahren, erheblich beeinflussen wird.

Roberts versichert, dass Ausschüsse innerhalb der Bundesgerichtsbarkeit den Einsatz von KI in Rechtsstreitigkeiten vor Bundesgerichten untersuchen würden.

KI kommt in der Justiz an, ersetzt aber keine Richter

Roberts weist die Vorstellung zurück, dass Richter durch KI überflüssig werden könnten, da es bei juristischen Entscheidungen oft Grauzonen gebe, die weiterhin ein menschliches Urteil erforderten.

Anzeige
Anzeige

Er räumt jedoch ein, dass KI das Potenzial habe, den Zugang zu wichtigen Informationen sowohl für Juristen als auch für Laien drastisch zu verbessern. KI könne somit einen breiteren Zugang zum Recht ermöglichen.

Der Einsatz von KI erfordere jedoch "Vorsicht und Bescheidenheit", da sonst die Gefahr bestehe, dass die Privatsphäre verletzt und das Recht entmenschlicht werde.

Ich sage voraus, dass es menschliche Richter noch eine Weile geben wird. Aber mit der gleichen Zuversicht sage ich voraus, dass die richterliche Arbeit - vor allem auf der Ebene der Gerichtsverhandlung - erheblich von der KI beeinflusst werden wird. Diese Veränderungen werden sich nicht nur auf die Art und Weise auswirken, wie Richter ihre Arbeit erledigen, sondern auch auf die Rolle, die KI in den ihnen vorgelegten Fällen spielt.

John Roberts

Erste KI-Fails vor Gericht

KI sorgte 2023 für Aufsehen in der Rechtswelt, als ChatGPT erfolgreich Jura-Prüfungen bestand oder im Vertragsrecht besser abschnitt als Anwälte.

KI-Tools für die juristische Recherche können jedoch auch riskant sein, wie das jüngste Beispiel von Michael Cohen, dem ehemaligen Anwalt von Ex-Präsident Donald Trump, zeigt, der mithilfe von Google Bard falsche Fallzitate generierte.

Auch der Anwalt Zachariah C. Crabill aus Colorado und die Anwälte Peter LoDuca und Steven A. Schwartz von der Anwaltskanzlei Levidow wurden zu Strafen und Auflagen verurteilt, weil sie ChatGPT für ihre Arbeit nutzten und falsche Informationen und Fallzitate generierten.

Empfehlung

Richter John Roberts erwähnt solche Fälle in seinem Jahresbericht und warnt ausdrücklich vor "sogenannten Halluzinationen" beim Einsatz von KI. Die Generierung von Zitaten aus nicht existierenden Fällen sei "immer eine schlechte Idee".

Anzeige
Anzeige
Community beitreten
Kommt in die DECODER-Community bei Discord,Reddit, Twitter und Co. - wir freuen uns auf euch!
Unterstütze unsere unabhängige, frei zugängliche Berichterstattung. Jeder Betrag hilft und sichert unsere Zukunft. Jetzt unterstützen:
Banküberweisung
Zusammenfassung
  • Der Oberste Richter der Vereinigten Staaten, John Roberts, diskutiert in seinem Jahresbericht die Zukunft von KI in der Justiz. Er geht davon aus, dass menschliche Richter weiterhin benötigt werden, KI jedoch die Justiz beeinflussen wird.
  • Roberts betont, dass KI das Potenzial hat, den Zugang zu wichtigen Informationen für Juristen und Laien zu verbessern und damit einen breiteren Zugang zum Recht zu ermöglichen.
  • Er warnt jedoch vor den Risiken und "Halluzinationen", die mit dem Einsatz von KI in der Justiz verbunden sind, wie die Fälle von Michael Cohen und anderen Anwälten, die mithilfe von ChatGPT falsche Zitate und Informationen generierten.
Quellen
Online-Journalist Matthias ist Gründer und Herausgeber von THE DECODER. Er ist davon überzeugt, dass Künstliche Intelligenz die Beziehung zwischen Mensch und Computer grundlegend verändern wird.
Community beitreten
Kommt in die DECODER-Community bei Discord,Reddit, Twitter und Co. - wir freuen uns auf euch!