OpenAI-CEO Sam Altman vermisst den alten Elon Musk
OpenAI sieht sich mit einer Klage seines Mitbegründers Elon Musk konfrontiert. Bloomberg und Axios liegen interne Memos mit ersten Reaktionen vor.
Als interne Stellungnahme zu der Klage hat Jason Kwon, Chief Strategy Officer von OpenAI, ein Memo veröffentlicht, in dem er erklärt, dass das Unternehmen Musks Behauptungen "kategorisch zurückweist".
Kwon deutet an, dass die Klage möglicherweise darauf zurückzuführen ist, dass Musk es bedauert, nicht mehr an dem Unternehmen beteiligt zu sein.
Musk begründet die Klage mit Sicherheitsbedenken bezüglich einer kommerzialisierten AGI, die sich im Besitz von Microsoft befindet. Er klagt unter anderem auf Vertragsbruch, Verletzung der Treuepflicht und unlautere Geschäftspraktiken.
Auch Musks Befürchtung, GPT-4 sei bereits eine KI oder stehe kurz davor, weist Kwon in seinem internen Memo zurück.
"Es ist in der Lage, kleinere Aufgaben in vielen Berufen zu erledigen, aber das Verhältnis zwischen der Arbeit, die ein Mensch leistet, und der Arbeit, die GPT-4 in der Wirtschaft leistet, bleibt drastisch hoch", schreibt Kwon. "Wichtig ist, dass eine AGI ein hochgradig autonomes System sein wird, das in der Lage ist, innovative Lösungen für langfristige Herausforderungen zu entwickeln - GPT-4 ist dazu nicht in der Lage."
Kwon betonte, dass die Mission von OpenAI weiterhin darin bestehe, sicherzustellen, dass AGI (Artificial General Intelligence) der gesamten Menschheit zugutekomme.
"Wir haben festgestellt, dass die Strategie, Spitzentechnologien zu entwickeln und sie über APIs und Produkte breit verfügbar zu machen, am besten beide Teile dieser Aufgabe erfüllt, da wir in der Lage sind, das notwendige Kapital anzuziehen, die Technologie breit nutzbar zu machen und auch die von der Gesellschaft und dem Gewissen geforderten Leitplanken zu setzen."
Das Unternehmen sei unabhängig und stehe in direkter Konkurrenz zu Microsoft, so Kwon. Es ist bekannt, dass beide Unternehmen in verschiedenen Bereichen miteinander konkurrieren und es dabei zu Reibungen kommt. Microsoft hält 49 Prozent an OpenAI und hat exklusive Vertriebsrechte für dessen KI-Modelle.
In einem separaten internen Memo bezeichnete OpenAI CEO Sam Altman Elon Musk als einen seiner Helden. Er vermisse jedoch die Person, die er einmal war und die mit anderen konkurrierte, indem sie bessere Technologien entwickelte.
OpenAI lehnte eine offizielle Stellungnahme zu der Klage oder den beiden Memos ab.
Kwon erwähnte in seinem Memo auch "Anfragen von Regierungsbehörden" und bezog sich damit vermutlich auf eine Untersuchung der Securities and Exchange Commission (SEC), die nach der kurzzeitigen Absetzung Altmans durch den Aufsichtsrat des Unternehmens im vergangenen Jahr eingeleitet worden war. Kwon erklärte, das Unternehmen kooperiere mit den Behörden und werde die angeforderten Informationen zur Verfügung stellen.
KI-News ohne Hype – von Menschen kuratiert
Mit dem THE‑DECODER‑Abo liest du werbefrei und wirst Teil unserer Community: Diskutiere im Kommentarsystem, erhalte unseren wöchentlichen KI‑Newsletter, 6× im Jahr den „KI Radar“‑Frontier‑Newsletter mit den neuesten Entwicklungen aus der Spitze der KI‑Forschung, bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro‑Events und Zugriff auf das komplette Archiv der letzten zehn Jahre.
Jetzt abonnierenKI-News ohne Hype
Von Menschen kuratiert.
- Mehr als 20 Prozent Launch-Rabatt.
- Lesen ohne Ablenkung – keine Google-Werbebanner.
- Zugang zum Kommentarsystem und Austausch mit der Community.
- Wöchentlicher KI-Newsletter.
- 6× jährlich: „KI Radar“ – Deep-Dives zu den wichtigsten KI-Themen.
- Bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro Online-Events.
- Zugang zum kompletten Archiv der letzten zehn Jahre.
- Die neuesten KI‑Infos von The Decoder – klar und auf den Punkt.