Skip to content

Pika Labs: Leistungsstarker KI-Videogenerator jetzt frei verfügbar

Image description
Pika Labs

Der KI-Videogenerator von Pika Labs steht nun allen Interessierten kostenlos zur Verfügung.

Die Anwendung ist auf Discord und seit Kurzem auch im Web verfügbar. Die Webversion bietet ein deutlich intuitiveres Interface mit zahlreichen Funktionen. So ist es etwa möglich, ein KI-Video mit Bild, Bild und Text oder Video, Bild und Text zu prompten.

Ein gängiger Arbeitsablauf ist beispielsweise, ein qualitativ hochwertiges Bild mit einem KI-Bildgenerator zu erstellen und dieses dann in Pika Labs zu animieren. Dazu lädt man das Bild hoch und beschreibt in einem kurzen Text den gewünschten Bewegungseffekt.

Zusätzlich gibt es Einstellmöglichkeiten für Kamerabewegungen, Seitenverhältnisse und Konsistenz zwischen Video und Text. Ausschnitte in den generierten Videos können bearbeitet oder der Videohintergrund passend vergrößert werden, z. B. von 1:1 auf 16:9.

Videos mit einer Länge von bis zu 15 Sekunden generieren

Die Videos laufen mit 8 bis 24 Bildern pro Sekunde und sind standardmäßig vier Sekunden lang. Sie können mit zwei Klicks um jeweils vier Sekunden auf bis zu 15 Sekunden verlängert werden. Je länger eine Szene ist, desto schwieriger ist es für das Modell, die Konsistenz zu wahren, wie das folgende Beispiel zeigt.

"A red bearded guy in a jiu-jitsu fight with a cow" | Video: Pika v1.0 prompted by THE DECODER

Es ist daher besser, viele kurze Szenen in hoher Qualität zu prompten und diese dann mit einem Videoschnittprogramm zu einem längeren Video zusammenzuschneiden. Das folgende Video wurde auf diese Weise mit Pika Labs erstellt.

Video: Pika Labs via X

Pika Labs gehört neben RunwayML zu den am besten finanzierten Video-KI-Start-ups, steht aber noch ganz am Anfang. Kürzlich sammelte es 55 Millionen US-Dollar in Pre-Seed- und Seed-Runden unter der Leitung von Nat Friedman und Daniel Gross sowie in einer Series-A-Runde unter der Leitung von Lightspeed Venture Partners ein.

Zudem drängen Stability AI mit Stable Video Diffusion und Google mit dem Video-Sprachmodell Videopoet in den Markt. Auch Meta zeigte mit Emu Video bereits ein Text-zu-Video-Modell, das in Nutzerpräferenzstudien alle kommerziellen Anbietern deutlich übertreffen konnte.

Die Web-Version ist unter pika.art verfügbar. In der Rubrik "Explore" findet man viele Videobeispiele aus der Community mit den Prompts. Hier kann man sich Inspirationen holen oder die Discord Community befragen.

Eine Anleitung mit interessanten Prompt-Parametern ist hier verfügbar, weitere gute Tipps gibt es im Prompt Tutorial bei Discord.

KI-News ohne Hype – von Menschen kuratiert

Mit dem THE‑DECODER‑Abo liest du werbefrei und wirst Teil unserer Community: Diskutiere im Kommentarsystem, erhalte unseren wöchentlichen KI‑Newsletter, 6× im Jahr den „KI Radar“‑Frontier‑Newsletter mit den neuesten Entwicklungen aus der Spitze der KI‑Forschung, bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro‑Events und Zugriff auf das komplette Archiv der letzten zehn Jahre.

Quelle: Pika Labs via X

KI-News ohne Hype
Von Menschen kuratiert.

  • Mehr als 20 Prozent Launch-Rabatt.
  • Lesen ohne Ablenkung – keine Google-Werbebanner.
  • Zugang zum Kommentarsystem und Austausch mit der Community.
  • Wöchentlicher KI-Newsletter.
  • 6× jährlich: „KI Radar“ – Deep-Dives zu den wichtigsten KI-Themen.
  • Bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro Online-Events.
  • Zugang zum kompletten Archiv der letzten zehn Jahre.
  • Die neuesten KI‑Infos von The Decoder – klar und auf den Punkt.
The Decoder abonnieren