Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Short

Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate wetteifern darum, die führende KI-Nation der Region zu werden. Dazu investieren beide Länder massiv in den Bau von Rechenzentren, berichtet Bloomberg. Die VAE verfügen derzeit mit 235 Megawatt über mehr Rechenzentrumskapazität als Saudi-Arabien mit 123 Megawatt, planen aber einen geringeren Ausbau. Zum Vergleich: In Deutschland sollen die Kapazitäten bei 1,060 Megawatt liegen. Laut einer PwC-Studie könnte KI bis 2030 in Saudi-Arabien 135 Milliarden Dollar und in den VAE 96 Milliarden Dollar zum BIP beitragen. Die VAE gelten derzeit als Technologieführer, während Saudi-Arabien mit seiner Politik Investoren abschreckt. Allerdings bietet Saudi-Arabien günstigere Energiepreise für Cloud-Anbieter. Die größte Herausforderung ist der Betrieb wasserintensiver Rechenzentren in der Wüste. Der US-Rechenzentrumsbetreiber Equinix baut derzeit sein viertes Rechenzentrum in Dubai und plant weitere Expansionen in der Region. Auch OpenAI-CEO Sam Altman soll mit den VAE über eine KI-Chipfabrik verhandeln.

Anzeige
Anzeige
Short

Microsoft hat dem US-Verteidigungsministerium im letzten Jahr vorgeschlagen, den KI-Bildgenerator DALL-E von OpenAI für die Entwicklung von Software für militärische Operationen zu nutzen, wie aus internen Präsentationsunterlagen hervorgeht. Die Microsoft-Präsentation zeigt, wie das Pentagon OpenAI-Tools wie ChatGPT und DALL-E für Aufgaben wie Dokumentenanalyse und Maschinenwartung nutzen kann. Ein Punkt in einem Detaildokument schlägt vor, DALL-E Bilder für das Training von Battlefield Management Systemen zu verwenden, möglicherweise als synthetische Trainingsdaten. Microsoft erklärte in einer Stellungnahme gegenüber The Intercept, dass es dies vorgeschlagen, aber nicht umgesetzt habe. OpenAI sei an der Präsentation nicht beteiligt gewesen und habe keine Tools an das Pentagon verkauft. Microsoft arbeitet an militärischen Projekten, während OpenAI sich vor kurzem dafür geöffnet hat, mit der Einschränkung, dass die eigenen Technologien nicht zur Entwicklung von Waffen oder zur Verletzung von Menschen verwendet werden dürfen.

Google News