OpenAI CEO Sam Altman prüft KI-Chip-Kooperation mit Samsung und SK Group
OpenAI-CEO Sam Altman ist nach Südkorea gereist, um mit Samsung Electronics und der SK Group über die Gründung einer KI-Halbleiter-Allianz und Investitionsmöglichkeiten zu sprechen.
Laut ETnews besuchte Altman das Samsung-Werk in Pyeongtaek und traf sich mit Führungskräften beider Unternehmen. OpenAI, genauer gesagt Altman sollen einen Plan verfolgen, eigene KI-Chips zu produzieren.
Offiziell bestätigt ist das nicht, aber Altman hat sich in den vergangenen Monaten besorgt über den bestehenden und möglicherweise zunehmenden Mangel an Chips für die Entwicklung und Anwendung von KI-Systemen geäußert.
Samsung und SK sind stark in der HBM-Technologie (High Bandwidth Memory), die für KI-Chips entscheidend ist. Im Mittelpunkt von Altmans Besuch standen laut ETnews Gespräche über eine mögliche Zusammenarbeit und Investitionen in die Produktion von KI-Chips. Altman soll den Wunsch geäußert haben, HBM von Samsung und SK zu beziehen.
Während seines Besuchs traf sich Altman dem Bericht zufolge auch mit Führungskräften von KI-Start-ups in Südkorea, die mit Samsung und SK zusammenarbeiten oder Investitionen von ihnen erhalten haben.
Der Samsung-Mutterkonzern kooperiert bei generativer KI auch mit Google. So bietet das neue Galaxy-Smartphone von Samsung exklusive Android-KI-Funktionen.
OpenAI auf dem Weg zum KI-Großkonzern
Laut Financial Times und Bloomberg führt Altman Gespräche mit potenziellen Großinvestoren, darunter G42 mit Sitz in Abu Dhabi und SoftBank Group Corp, um ein milliardenschweres globales Netzwerk von KI-Chipfabriken aufzubauen. Taiwan Semiconductor Manufacturing Co (TSMC) ist ebenfalls an den Gesprächen beteiligt.
Die zu gründende Chipfabrik könnte ein eigenständiges Unternehmen mit OpenAI als Hauptkunden oder eine Tochtergesellschaft von OpenAI werden.
Auch OpenAI-Partner Microsoft, der 49 Prozent der Anteile an OpenAI hält, hat im November 2023 erstmals eigene KI-Chips vorgestellt. Überdies arbeitet Microsoft eng mit dem Nvidia-Konkurrenten AMD zusammen.
Neben der Entwicklung von KI-Chips soll Altman zusammen mit Ex-Apple-Designer Jony Ive auch an eigener Hardware für Endnutzer arbeiten. Das unterstreicht Altmans und möglicherweise auch OpenAIs Ambitionen, die Wertschöpfungskette im KI-Markt möglichst vollständig zu bespielen.
Auch mit ChatGPT adressiert OpenAI sowohl Endkunden als auch den Entwicklermarkt via API und dominiert hier den Markt mit großem Abstand.
KI-News ohne Hype – von Menschen kuratiert
Mit dem THE‑DECODER‑Abo liest du werbefrei und wirst Teil unserer Community: Diskutiere im Kommentarsystem, erhalte unseren wöchentlichen KI‑Newsletter, 6× im Jahr den „KI Radar“‑Frontier‑Newsletter mit den neuesten Entwicklungen aus der Spitze der KI‑Forschung, bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro‑Events und Zugriff auf das komplette Archiv der letzten zehn Jahre.
Jetzt abonnierenKI-News ohne Hype
Von Menschen kuratiert.
- Mehr als 20 Prozent Launch-Rabatt.
- Lesen ohne Ablenkung – keine Google-Werbebanner.
- Zugang zum Kommentarsystem und Austausch mit der Community.
- Wöchentlicher KI-Newsletter.
- 6× jährlich: „KI Radar“ – Deep-Dives zu den wichtigsten KI-Themen.
- Bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro Online-Events.
- Zugang zum kompletten Archiv der letzten zehn Jahre.
- Die neuesten KI‑Infos von The Decoder – klar und auf den Punkt.