Tim Cook ist "unglaublich begeistert" von Apples generativen KI-Features für 2024
Update –
- Kommentare von Tim Cook aus dem Call zum Quartalsbericht ergänzt
Update vom 2. Februar 2024:
Apple CEO Tim Cook bestätigte während der Telefonkonferenz des Unternehmens zu den jüngsten Quartalszahlen, dass generative KI-Softwarefunktionen "später in diesem Jahr" eingeführt werden. Konkreter wurde Cook nicht, zeigte sich aber "unglaublich begeistert" von Apples Arbeit in diesem Bereich.
Denkbar ist insbesondere eine tiefere Integration von generativer KI in die Bildbearbeitung direkt auf dem Smartphone, wie es Google und Samsung derzeit vormachen. Weitere Anwendungsfelder sind Produktivitätsanwendungen wie Pages und Keynote, die mit generativer Text-KI erweitert werden könnten.
Wir freuen uns natürlich auf die Zukunft. Viele Jahre lang haben so viele Menschen bei Apple daran gearbeitet. Und es bedurfte wirklich der Bemühungen des gesamten Unternehmens, um es so weit zu bringen.
Tim Cook
John Giannandrea, ehemaliger KI-Chef von Google und jetzt bei Apple als Senior Vice President für maschinelles Lernen und KI-Strategie tätig, sah Apple bereits 2020 in einer starken Position, um den KI-Markt anzuführen.
Er argumentierte, dass bei Apple alles aus einer Hand komme, was für die Entwicklung von KI-Anwendungen von Vorteil sei. KI werde in Zukunft jeden Aspekt der Apple-Betriebssysteme verändern.
John Giannandrea wechselte im April 2018 von Google zu Apple und übernahm dort den Chefposten für maschinelles Lernen und die Künstliche-Intelligenz-Strategie.
Ursprünglicher Artikel vom 30. Januar 2024:
Apples generative KI-Strategie: Integration in iPhone, iPad und Mac
Apple plant generative KI-Funktionen in iOS 18 zu integrieren, um Siri, iMessage und weitere Anwendungen zu verbessern, berichtet Bloomberg-Reporter Mark Gurman.
Es könne eines der größten Software-Updates in der Geschichte des Unternehmens sein, so Gurman.
Die Einführung von generativer KI in iOS 18 könnte Apple dabei helfen, mit der Konkurrenz von anderen KI-Assistenten wie Googles Bard, OpenAIs ChatGPT und Microsofts Copilot Schritt zu halten. Auch Samsung investiert stark in KI für seine kommenden Smartphones. Gurman hat zuvor berichtet, dass Apple an seinem eigenen LLM namens "Ajax" und einem internen Chatbot namens Apple GPT arbeitet.
Die Veröffentlichung von iOS 18 wird für September erwartet.
KI-News ohne Hype – von Menschen kuratiert
Mit dem THE‑DECODER‑Abo liest du werbefrei und wirst Teil unserer Community: Diskutiere im Kommentarsystem, erhalte unseren wöchentlichen KI‑Newsletter, 6× im Jahr den „KI Radar“‑Frontier‑Newsletter mit den neuesten Entwicklungen aus der Spitze der KI‑Forschung, bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro‑Events und Zugriff auf das komplette Archiv der letzten zehn Jahre.
Jetzt abonnierenKI-News ohne Hype
Von Menschen kuratiert.
- Mehr als 20 Prozent Launch-Rabatt.
- Lesen ohne Ablenkung – keine Google-Werbebanner.
- Zugang zum Kommentarsystem und Austausch mit der Community.
- Wöchentlicher KI-Newsletter.
- 6× jährlich: „KI Radar“ – Deep-Dives zu den wichtigsten KI-Themen.
- Bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro Online-Events.
- Zugang zum kompletten Archiv der letzten zehn Jahre.
- Die neuesten KI‑Infos von The Decoder – klar und auf den Punkt.