Anzeige
Anzeige
Anzeige
Short

In einem Interview mit MM+M sprach Saskia Steinacker, Global Head of Digital Transformation bei Bayer, über den Einsatz von generativer künstlicher Intelligenz im Unternehmen und deren Integration in die Organisation. Das Interview gibt Einblicke in die genAI-Reise von Bayer, von der anfänglichen Begeisterung über die strategische Implementierung bis hin zur Weiterbildung der Beschäftigten. Für andere Unternehmen, die das Potenzial von genAI nutzen wollen, bietet Steinackers Perspektive wertvolle Erkenntnisse. Das vollständige Interview steht bei MM+M.

Anzeige
Anzeige
Short

Midjourney bricht aus Discord aus: Die Bildgenerierung im Web ist in einer Alpha-Version verfügbar. Um die Alpha-Version nutzen zu können, muss man mindestens 10.000 Bilder generiert haben und sich auf der aktuellen Alpha-Webseite einloggen. Sie bietet im Vergleich zu Discord eine einfachere Benutzeroberfläche, bei der Parameter wie Bildrate, Zufallsfaktor oder Stil per Schieberegler oder Tags eingestellt werden können. Bilder können auch per Knopfdruck in einen Prompt eingefügt werden. Zur neuen Version v6, die Midjourney im September für dieses Jahr angekündigt hatte, gibt es noch keine Neuigkeiten. Die neue Version soll den Prompts von OpenAI DALL-E 3 genauer folgen, was derzeit der größte Vorteil von OpenAIs Bild-KI ist. Der X-User Nick St. Pierre zeigt in einem Video die neue Midjourney-Webseite in Aktion.

Video: Nick St. Pierre

Short

Die New York Times hat Zach Seward, Mitbegründer von Quartz, als ersten Redaktionsleiter für KI-Initiativen eingestellt. Seward wird mit dem Redaktionsteam zusammenarbeiten, um Richtlinien für den Einsatz von generativer KI in der Nachrichtenproduktion zu entwickeln. Außerdem wird er ein kleines Team aufbauen, das mit KI-Tools experimentieren, Ideen prototypisch umsetzen und KI-Schulungsprogramme für Journalisten entwickeln soll. Der Schritt kommt zu einer Zeit, in der Nachrichtenorganisationen vorsichtig mit KI-Tools für Aufgaben wie die Automatisierung von Veröffentlichungen und die Erstellung von Schlagzeilen experimentieren. AP ist eine offizielle Partnerschaft mit OpenAI eingegangen. Die Times erlaubt ausgewählten Redakteuren bereits, mit KI-Tools zu experimentieren. Es gibt jedoch Bedenken hinsichtlich der möglichen Auswirkungen auf Qualität, Arbeitsplätze und Transparenz, wie jüngste Beispiele zeigen.

Anzeige
Anzeige
Google News